Februar 2022
07Feb13:3017:00INSEK Weißwasser/O.L.Akteurswerkstatt
Details
Am 07. Februar 2022 lädt die Stadt Weißwasser zur Akteurswerkstatt in das SKZ Telux/Hafenstube ein. Unter dem Motto „Auf dem Weg zur Modellstadt“ wird der umfassende Beteiligungsprozess, der Bestandteil des
Details
Am 07. Februar 2022 lädt die Stadt Weißwasser zur Akteurswerkstatt in das SKZ Telux/Hafenstube ein. Unter dem Motto „Auf dem Weg zur Modellstadt“ wird der umfassende Beteiligungsprozess, der Bestandteil des integrierten Stadtentwicklungskonzepts (INSEK) Weißwasser ist, gestartet. In der Veranstaltung informieren wir über den Verlauf des Verfahrens und die Möglichkeiten der Beteiligung. Zudem stellen wir den bislang erarbeiteten Stand der Analyse vor und möchten mit Ihnen ins Gespräch über die aktuelle Situation der Stadt kommen.
Hygiene
Uhrzeit
7. Februar 2022 13:30 - 17:00
März 2022
08Mär(Mär 8)16:0028Apr(Apr 28)17:00Zukunftsstation Weißwasser/O.L.Strukturwandel Weißwasser/O.L.
Details
Update: Verlängert bis 28. April 2022 Bis 2025 will die Station für Technik, Naturwissenschaften, Kunst – Weißwasser e.V. einen neuen Gebäudekomplex errichten, bestehend aus Werkstatt- und Seminarräumen, (…), Übernachtungsmöglichkeiten und einem
Details
Update: Verlängert bis 28. April 2022
Bis 2025 will die Station für Technik, Naturwissenschaften, Kunst – Weißwasser e.V. einen neuen Gebäudekomplex errichten, bestehend aus Werkstatt- und Seminarräumen, (…), Übernachtungsmöglichkeiten und einem gestalteten Außengelände mit überdachter Bühne. Die Ausstellung in der Stadtwerkstube zeigt bis zum 08. April 2022 den offiziellen Planungsstand sowie Studierendenentwürfe der BTU Cottbus-Senftenberg, Fakultät 6 Architektur zum Bauvorhaben.
Aktuelle Besucherzeiten findet Ihr auf der Webseite (Mehr Info).
Hygiene
Uhrzeit
8. März 2022 16:00 - 28. April 2022 17:00
Ort
Stadtwerkstube
Muskauer Str. 76, 02943 Weißwasser/O.L.
16MärGanztägigOberlausitzer Bildungs- und SportkomplexStrukturwandel Weißwasser/O.L.
Details
Vorstellung des Projektes „Oberlausitzer Bildungs- und Sportkomplex“ u.a. mit EHC Lausitzer Füchse Spielbetriebs-GmbH, Kreiskrankenhaus Weißwasser, Sächsischer Agentur für Strukturentwicklung (SAS) und Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO).
Details
Vorstellung des Projektes „Oberlausitzer Bildungs- und Sportkomplex“ u.a. mit EHC Lausitzer Füchse Spielbetriebs-GmbH, Kreiskrankenhaus Weißwasser, Sächsischer Agentur für Strukturentwicklung (SAS) und Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO).
Uhrzeit
16. März 2022 Ganztägig
April 2022
08Mär(Mär 8)16:0028Apr(Apr 28)17:00Zukunftsstation Weißwasser/O.L.Strukturwandel Weißwasser/O.L.
Details
Update: Verlängert bis 28. April 2022 Bis 2025 will die Station für Technik, Naturwissenschaften, Kunst – Weißwasser e.V. einen neuen Gebäudekomplex errichten, bestehend aus Werkstatt- und Seminarräumen, (…), Übernachtungsmöglichkeiten und einem
Details
Update: Verlängert bis 28. April 2022
Bis 2025 will die Station für Technik, Naturwissenschaften, Kunst – Weißwasser e.V. einen neuen Gebäudekomplex errichten, bestehend aus Werkstatt- und Seminarräumen, (…), Übernachtungsmöglichkeiten und einem gestalteten Außengelände mit überdachter Bühne. Die Ausstellung in der Stadtwerkstube zeigt bis zum 08. April 2022 den offiziellen Planungsstand sowie Studierendenentwürfe der BTU Cottbus-Senftenberg, Fakultät 6 Architektur zum Bauvorhaben.
Aktuelle Besucherzeiten findet Ihr auf der Webseite (Mehr Info).
Hygiene
Uhrzeit
8. März 2022 16:00 - 28. April 2022 17:00
Ort
Stadtwerkstube
Muskauer Str. 76, 02943 Weißwasser/O.L.
05Apr18:0020:00RevierstammtischErfolge, Misserfolge und Kritik / Strukturwandel im Lausitzer Revier
Details
Der erste Revierstammtisch zum Strukturwandel im Lausitzer Revier dreht sich um Erfolge, Misserfolge und Kritik am bisherigen Verlauf. Ansprechpartner sind u.a. Jörg Mühlberg, Geschäftsführer der SAS, OB Torsten Pötzsch und
Details
Der erste Revierstammtisch zum Strukturwandel im Lausitzer Revier dreht sich um Erfolge, Misserfolge und Kritik am bisherigen Verlauf. Ansprechpartner sind u.a. Jörg Mühlberg, Geschäftsführer der SAS, OB Torsten Pötzsch und Vertreter des Mittelstandes.
Uhrzeit
5. April 2022 18:00 - 20:00
26Apr15:0018:00INSEK Weißwasser/O.L.2. THINK TANK
Hygiene
Uhrzeit
26. April 2022 15:00 - 18:00
Mai 2022
03Mai09:3013:00Treffpunkt WirtschaftZukunft gemeinsam gestalten - Weißwasser/O.L. & Lausitz
Uhrzeit
3. Mai 2022 09:30 - 13:00
06MaiGanztägigAbgabefrist 4. RBA Lausitzer RevierEinreichung der Projektvorschläge
Details
Bis zum heutigen Tag, den 06. Mai 2022 müssen die Projektvorschläge für den 4. Regionalen Begleitausschuss (RBA) Lausitzer Revier an den Landkreis Görlitz übersendet werden.
Details
Bis zum heutigen Tag, den 06. Mai 2022 müssen die Projektvorschläge für den 4. Regionalen Begleitausschuss (RBA) Lausitzer Revier an den Landkreis Görlitz übersendet werden.
Uhrzeit
6. Mai 2022 Ganztägig
Juni 2022
01JunGanztägig3. Sitzung RBA Lausitzer RevierStrukturwandelprojekte in der sächsischen Lausitz
Details
Der Regionale Begleitausschusses Lausitzer Revier stimmt in seiner dritten Sitzung über Strukturwandelprojekte in der sächsischen Lausitz ab.
Details
Der Regionale Begleitausschusses Lausitzer Revier stimmt in seiner dritten Sitzung über Strukturwandelprojekte in der sächsischen Lausitz ab.
Uhrzeit
1. Juni 2022 Ganztägig
16Jun15:0018:30INSEK Weißwasser/O.L.Öffentlichen Forum „Weißwasser machen“
Details
Die Stadt Weißwasser/O.L. lädt zum öffentlichen Forum „Weißwasser machen“ in den Hof des SKZ Telux ein. Gemeinsam möchten wir mit Euch Zukunftsvisionen für die Stadt diskutieren und fortschreiben; wir wollen
Details
Die Stadt Weißwasser/O.L. lädt zum öffentlichen Forum „Weißwasser machen“ in den Hof des SKZ Telux ein. Gemeinsam möchten wir mit Euch Zukunftsvisionen für die Stadt diskutieren und fortschreiben; wir wollen zusammen Ideen umsetzen und unsere Stadt attraktiv und zukunftsfähig gestalten.
Hygiene
Uhrzeit
16. Juni 2022 15:00 - 18:30
September 2022
01Sep15:0018:00INSEK Weißwasser/O.L.3. THINK TANK
Details
Nach gemeinsamen Akteurswerkstätten und Arbeitstreffen befinden wir uns auf der Zielgeraden zum INSEK Weißwasser/O.L. Im vorerst letzten Think Tank mit Beteiligten aus der Stadtgesellschaft geht es um aktuelle Arbeitsstände und
Details
Nach gemeinsamen Akteurswerkstätten und Arbeitstreffen befinden wir uns auf der Zielgeraden zum INSEK Weißwasser/O.L. Im vorerst letzten Think Tank mit Beteiligten aus der Stadtgesellschaft geht es um aktuelle Arbeitsstände und die Erstellung einer Maßnahmensammlung mit Priorisierung und Ergänzung von Projektideen.
Das Treffen findet im Saal der Stadtbibliothek Weißwasser/O.L. statt.
Hygiene
Uhrzeit
1. September 2022 15:00 - 18:00
Details
In einer Runde mit namhaften Akteuren des Strukturwandels und ausgewiesenen Fachleuten aus unterschiedlichen Bereichen des Lebens wird es erneut einen Austausch auf offener Bühne geben. Thema des Abends ist dieses
Details
In einer Runde mit namhaften Akteuren des Strukturwandels und ausgewiesenen Fachleuten aus unterschiedlichen Bereichen des Lebens wird es erneut einen Austausch auf offener Bühne geben. Thema des Abends ist dieses Mal das „ZEIT-Quartier – Innovatives Wohnen und Arbeiten in Weißwasser“.
Uhrzeit
21. September 2022 18:00 - 20:00
Oktober 2022
10Okt(Okt 10)10:0016(Okt 16)16:00BaufestivalWeisswassermachen Stadtraum Parcours
Details
Künstlerinnen und Künstler aus mehreren europäischen Ländern, aus Sachsen, Berlin und Brandenburg werden in Weißwasser/O.L. sein und den Bahnhofsvorplatz zur offenen Werkstatt umfunktionieren. Täglich soll es um 16 Uhr ein
Details
Künstlerinnen und Künstler aus mehreren europäischen Ländern, aus Sachsen, Berlin und Brandenburg werden in Weißwasser/O.L. sein und den Bahnhofsvorplatz zur offenen Werkstatt umfunktionieren. Täglich soll es um 16 Uhr ein offenes „Stadtmöbel Planungsbüro“ und eine kleine Erklärung der bereits gebauten Möbel geben. Für Samstag, den 15. Oktober, planen wir ein Abschlussfest.
Hygiene
Uhrzeit
10. Oktober 2022 10:00 - 16. Oktober 2022 16:00
12Okt17:0020:00INSEK Weißwasser/O.L.Öffentliches Abschlussforum
Details
Großes Finale und öffentliches Abschlussforum für das neue Stadtentwicklungskonzept der Glasmacherstadt Weißwasser/O.L.
Details
Großes Finale und öffentliches Abschlussforum für das neue Stadtentwicklungskonzept der Glasmacherstadt Weißwasser/O.L.
Hygiene
Uhrzeit
12. Oktober 2022 17:00 - 20:00
November 2022
03NovGanztägig4. Sitzung RBA Lausitzer RevierStrukturwandelprojekte in der sächsischen Lausitz
Details
Der Regionale Begleitausschusses Lausitzer Revier stimmt in seiner vierten Sitzung über Strukturwandelprojekte in der sächsischen Lausitz ab.
Details
Der Regionale Begleitausschusses Lausitzer Revier stimmt in seiner vierten Sitzung über Strukturwandelprojekte in der sächsischen Lausitz ab.
Uhrzeit
3. November 2022 Ganztägig
15Nov18:0020:00RevierstammtischGesundheitsregion Lausitz / Strukturwandel im Lausitzer Revier
Details
Bestsellerautor Lukas Rietzschel, Staatssekretärin Barbara Meyer (Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung), Torsten Ruban-Zeh (Stadt Hoyerswerda), der Geschäftsführer der Lausitzer Seenland Klinukum GmbH, Mirko Papenfuß, Jörg Mühlberg von der SAS sowie weiteren
Details
Bestsellerautor Lukas Rietzschel, Staatssekretärin Barbara Meyer (Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung), Torsten Ruban-Zeh (Stadt Hoyerswerda), der Geschäftsführer der Lausitzer Seenland Klinukum GmbH, Mirko Papenfuß, Jörg Mühlberg von der SAS sowie weiteren namhaften Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft diskutieren in der neuen Auflage des Revierstammtisches über das Thema „Gesundheitsregion Lausitz“.
Uhrzeit
15. November 2022 18:00 - 20:00
25NovGanztägigAbgabefrist 5. RBA Lausitzer RevierEinreichung der Projektvorschläge
Details
Bis zum heutigen Tag, den 25. November 2022 müssen die Projektvorschläge für den 5. Regionalen Begleitausschuss (RBA) Lausitzer Revier an den Landkreis Görlitz übersendet werden.
Details
Bis zum heutigen Tag, den 25. November 2022 müssen die Projektvorschläge für den 5. Regionalen Begleitausschuss (RBA) Lausitzer Revier an den Landkreis Görlitz übersendet werden.
Uhrzeit
25. November 2022 Ganztägig
Januar 2023
31Jan16:0020:00StadtratOffizielle Sitzung
Details
In den öffentlichen Sitzungen ist jeweils gegen 18 Uhr die Einwohnerfragestunde vorgesehen. Die mündlichen Anfragen an den Oberbürgermeister müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Im Regelfall erfolgt die Beantwortung
Details
In den öffentlichen Sitzungen ist jeweils gegen 18 Uhr die Einwohnerfragestunde vorgesehen. Die mündlichen Anfragen an den Oberbürgermeister müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Im Regelfall erfolgt die Beantwortung mündlich oder, sofern dies nicht sofort möglich ist, in einer der nächsten Sitzungen (alternativ schriftlich).
Uhrzeit
31. Januar 2023 16:00 - 20:00
Februar 2023
28Feb16:0020:00StadtratOffizielle Sitzung
Details
In den öffentlichen Sitzungen ist jeweils gegen 18 Uhr die Einwohnerfragestunde vorgesehen. Die mündlichen Anfragen an den Oberbürgermeister müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Im Regelfall erfolgt die Beantwortung
Details
In den öffentlichen Sitzungen ist jeweils gegen 18 Uhr die Einwohnerfragestunde vorgesehen. Die mündlichen Anfragen an den Oberbürgermeister müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Im Regelfall erfolgt die Beantwortung mündlich oder, sofern dies nicht sofort möglich ist, in einer der nächsten Sitzungen (alternativ schriftlich).
Uhrzeit
28. Februar 2023 16:00 - 20:00
März 2023
Details
Die beiden sächsischen Reviere brauchen eine wirtschaftlich sichere Zukunft. Dafür braucht es Projekte, die Zugkraft entfalten und in die Region ausstrahlen. Das Großforschungszentrum „Deutsches Zentrum für Astrophysik“ (DZA) ist ein
Details
Die beiden sächsischen Reviere brauchen eine wirtschaftlich sichere Zukunft. Dafür braucht es Projekte, die Zugkraft entfalten und in die Region ausstrahlen. Das Großforschungszentrum „Deutsches Zentrum für Astrophysik“ (DZA) ist ein solches Projekt für die Lausitz. Im aktuellen Revierstammtisch werden Fragen zum DZA beantwortet sowie Chancen erörtert, die sich für die Region und den Freistaat Sachsen mit diesem Projekt bieten werden.
Uhrzeit
13. März 2023 18:00 - 20:00
28Mär16:0020:00StadtratOffizielle Sitzung
Details
In den öffentlichen Sitzungen ist jeweils gegen 18 Uhr die Einwohnerfragestunde vorgesehen. Die mündlichen Anfragen an den Oberbürgermeister müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Im Regelfall erfolgt die Beantwortung
Details
In den öffentlichen Sitzungen ist jeweils gegen 18 Uhr die Einwohnerfragestunde vorgesehen. Die mündlichen Anfragen an den Oberbürgermeister müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Im Regelfall erfolgt die Beantwortung mündlich oder, sofern dies nicht sofort möglich ist, in einer der nächsten Sitzungen (alternativ schriftlich).
Uhrzeit
28. März 2023 16:00 - 20:00
April 2023
26Apr16:0020:00StadtratOffizielle Sitzung
Details
In den öffentlichen Sitzungen ist jeweils gegen 18 Uhr die Einwohnerfragestunde vorgesehen. Die mündlichen Anfragen an den Oberbürgermeister müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Im Regelfall erfolgt die Beantwortung
Details
In den öffentlichen Sitzungen ist jeweils gegen 18 Uhr die Einwohnerfragestunde vorgesehen. Die mündlichen Anfragen an den Oberbürgermeister müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Im Regelfall erfolgt die Beantwortung mündlich oder, sofern dies nicht sofort möglich ist, in einer der nächsten Sitzungen (alternativ schriftlich).
Uhrzeit
26. April 2023 16:00 - 20:00
Mai 2023
03Mai18:0020:00RevierstammtischFrauen in der Lausitz / Strukturwandel im Lausitzer Revier
Details
Wird es gelingen, den „Wirtschaftsfaktor Frau“ in der Lausitz zu erhalten und zu stärken? Darüber wollen wir mit namhaften Akteuren des Strukturwandels ins Gespräch kommen. U.a. werden Staatssekretärin Barbara Meyer
Details
Wird es gelingen, den „Wirtschaftsfaktor Frau“ in der Lausitz zu erhalten und zu stärken? Darüber wollen wir mit namhaften Akteuren des Strukturwandels ins Gespräch kommen. U.a. werden Staatssekretärin Barbara Meyer und Dr. Katrin Leonhardt, Vorstandsvorsitzenden der Sächsischen Aufbaubank (SAB), auf dem Podium Platz nehmen.
Uhrzeit
3. Mai 2023 18:00 - 20:00
04Mai19:3021:00CityInitiativeKick-off
Details
Erstes Treffen mit Interessierten und „Stadtverrückten“, um sich besser kennenzulernen und das Gesamtverständnis für die City zu stärken.
Details
Erstes Treffen mit Interessierten und „Stadtverrückten“, um sich besser kennenzulernen und das Gesamtverständnis für die City zu stärken.
Uhrzeit
4. Mai 2023 19:30 - 21:00
Ort
Stadtwerkstube
Muskauer Str. 76, 02943 Weißwasser/O.L.
Uhrzeit
15. Mai 2023 16:00 - 20:00
31Mai16:0020:00StadtratOffizielle Sitzung
Details
In den öffentlichen Sitzungen ist jeweils gegen 18 Uhr die Einwohnerfragestunde vorgesehen. Die mündlichen Anfragen an den Oberbürgermeister müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Im Regelfall erfolgt die Beantwortung
Details
In den öffentlichen Sitzungen ist jeweils gegen 18 Uhr die Einwohnerfragestunde vorgesehen. Die mündlichen Anfragen an den Oberbürgermeister müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Im Regelfall erfolgt die Beantwortung mündlich oder, sofern dies nicht sofort möglich ist, in einer der nächsten Sitzungen (alternativ schriftlich).
Uhrzeit
31. Mai 2023 16:00 - 20:00
Juni 2023
07JunGanztägig5. Sitzung RBA Lausitzer RevierStrukturwandelprojekte in der sächsischen Lausitz
Details
Der Regionale Begleitausschusses Lausitzer Revier stimmt in seiner fünften Sitzung über Strukturwandelprojekte in der sächsischen Lausitz ab.
Details
Der Regionale Begleitausschusses Lausitzer Revier stimmt in seiner fünften Sitzung über Strukturwandelprojekte in der sächsischen Lausitz ab.
Uhrzeit
7. Juni 2023 Ganztägig
28Jun16:0020:00StadtratOffizielle Sitzung
Details
In den öffentlichen Sitzungen ist jeweils gegen 18 Uhr die Einwohnerfragestunde vorgesehen. Die mündlichen Anfragen an den Oberbürgermeister müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Im Regelfall erfolgt die Beantwortung
Details
In den öffentlichen Sitzungen ist jeweils gegen 18 Uhr die Einwohnerfragestunde vorgesehen. Die mündlichen Anfragen an den Oberbürgermeister müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Im Regelfall erfolgt die Beantwortung mündlich oder, sofern dies nicht sofort möglich ist, in einer der nächsten Sitzungen (alternativ schriftlich).
Uhrzeit
28. Juni 2023 16:00 - 20:00
Juli 2023
03JulGanztägigKommunaler EntwicklungsbeiratBewerbungsfrist
Details
Ein neu zu gründender Kommunaler Entwicklungsbeirat soll künftig die Entscheidungsträger in Stadtrat und Stadtverwaltung beraten. Dafür werden engagierte Bürgerinnen und Bürger gesucht, welche dieses Ehrenamt übernehmen wollen.
Details
Ein neu zu gründender Kommunaler Entwicklungsbeirat soll künftig die Entscheidungsträger in Stadtrat und Stadtverwaltung beraten. Dafür werden engagierte Bürgerinnen und Bürger gesucht, welche dieses Ehrenamt übernehmen wollen.
Uhrzeit
3. Juli 2023 Ganztägig
06Jul18:0020:00Ideenwerkstatt BahnhofsvorplatzKleine Werkstattreihe / Kick-off
Details
In einer frühzeitigen Beteiligung (so genannte „Phase 0“) sollen im Sommer 2023 Vorstellungen von interessierten Weißwasseranerinnen und Weißwasseranern diskutiert werden, wie der Platz gestalterisch und funktional beschaffen sein soll.
Details
In einer frühzeitigen Beteiligung (so genannte „Phase 0“) sollen im Sommer 2023 Vorstellungen von interessierten Weißwasseranerinnen und Weißwasseranern diskutiert werden, wie der Platz gestalterisch und funktional beschaffen sein soll.
Uhrzeit
6. Juli 2023 18:00 - 20:00
Ort
Stadtwerkstube
Muskauer Str. 76, 02943 Weißwasser/O.L.
August 2023
25Aug(Aug 25)17:0026(Aug 26)15:30Kommunaler EntwicklungsbeiratArbeitstreffen
Details
Der neue Kommunale Entwicklungsbeirat Weißwasser/O.L. trifft sich zu seiner ersten Sitzung, um mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern über Ziele und Vorgehensweisen bzgl. Nachhaltigkeit in der Glasmacherstadt zu beraten.
Details
Der neue Kommunale Entwicklungsbeirat Weißwasser/O.L. trifft sich zu seiner ersten Sitzung, um mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern über Ziele und Vorgehensweisen bzgl. Nachhaltigkeit in der Glasmacherstadt zu beraten.
Uhrzeit
25. August 2023 17:00 - 26. August 2023 15:30
31Aug18:0020:00Ideenwerkstatt BahnhofsvorplatzKleine Werkstattreihe / Verdichtung
Details
In einer frühzeitigen Beteiligung (so genannte „Phase 0“) sollen im Sommer 2023 Vorstellungen von interessierten Weißwasseranerinnen und Weißwasseranern diskutiert werden, wie der Platz gestalterisch und funktional beschaffen sein soll.
Details
In einer frühzeitigen Beteiligung (so genannte „Phase 0“) sollen im Sommer 2023 Vorstellungen von interessierten Weißwasseranerinnen und Weißwasseranern diskutiert werden, wie der Platz gestalterisch und funktional beschaffen sein soll.
Uhrzeit
31. August 2023 18:00 - 20:00
Ort
Stadtwerkstube
Muskauer Str. 76, 02943 Weißwasser/O.L.
September 2023
Details
Drei Jahre sind vergangen, seit im August 2020 das Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen in Kraft getreten ist. Thomas Schmidt, Staatsminister für Regionalentwicklung des Freistaates Sachsen, zieht gemeinsam mit namhaften Akteurinnen und Akteuren
Details
Drei Jahre sind vergangen, seit im August 2020 das Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen in Kraft getreten ist. Thomas Schmidt, Staatsminister für Regionalentwicklung des Freistaates Sachsen, zieht gemeinsam mit namhaften Akteurinnen und Akteuren des Wandels in der Region Bilanz über den bisherigen Prozessfortschritt.
Uhrzeit
13. September 2023 18:00 - 20:00
20Sep18:3022:00KüchengesprächeStadtentwicklung und Perspektiven
Details
Nächsten Mittwoch heißt es wieder: „Wie schmeckt die Zukunft? Chancen und Möglichkeiten für die Glasmacherstadt“. Als Gäste unserer neuerlichen Runde dürfen wir Swantje Schneider-Trunsch (Referatsleiterin Finanzen und Kultur, Große Kreisstadt
Details
Nächsten Mittwoch heißt es wieder: „Wie schmeckt die Zukunft? Chancen und Möglichkeiten für die Glasmacherstadt“. Als Gäste unserer neuerlichen Runde dürfen wir Swantje Schneider-Trunsch (Referatsleiterin Finanzen und Kultur, Große Kreisstadt Weißwasser/O.L.) und Heiko Lichnok (Geschäftsführer Waldeisenbahn Muskau GmbH) in der Stadtwerkstube begrüßen. Der Austausch zum Thema steht im Vordergrund… das Buffet für den kleinen Hunger gleich daneben.
Uhrzeit
20. September 2023 18:30 - 22:00
Ort
Stadtwerkstube
Muskauer Str. 76, 02943 Weißwasser/O.L.
25Sep16:0018:00Ideenwerkstatt BahnhofsvorplatzKleine Werkstattreihe / Gastro Spezial
Details
In einer frühzeitigen Beteiligung (so genannte „Phase 0“) sollen im Sommer 2023 Vorstellungen von interessierten Weißwasseranerinnen und Weißwasseranern diskutiert werden, wie der Platz gestalterisch und funktional beschaffen sein soll.
Details
In einer frühzeitigen Beteiligung (so genannte „Phase 0“) sollen im Sommer 2023 Vorstellungen von interessierten Weißwasseranerinnen und Weißwasseranern diskutiert werden, wie der Platz gestalterisch und funktional beschaffen sein soll.
Uhrzeit
25. September 2023 16:00 - 18:00
Ort
Stadtwerkstube
Muskauer Str. 76, 02943 Weißwasser/O.L.
27Sep16:0020:00StadtratOffizielle Sitzung
Details
In den öffentlichen Sitzungen ist jeweils gegen 18 Uhr die Einwohnerfragestunde vorgesehen. Die mündlichen Anfragen an den Oberbürgermeister müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Im Regelfall erfolgt die Beantwortung
Details
In den öffentlichen Sitzungen ist jeweils gegen 18 Uhr die Einwohnerfragestunde vorgesehen. Die mündlichen Anfragen an den Oberbürgermeister müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Im Regelfall erfolgt die Beantwortung mündlich oder, sofern dies nicht sofort möglich ist, in einer der nächsten Sitzungen (alternativ schriftlich).
Uhrzeit
27. September 2023 16:00 - 20:00
Oktober 2023
06Okt(Okt 6)17:0007(Okt 7)15:30Kommunaler EntwicklungsbeiratArbeitstreffen
Details
Der neue Kommunale Entwicklungsbeirat Weißwasser/O.L. trifft sich zu seiner zweiten Sitzung, um mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern über Ziele und Vorgehensweisen bzgl. Nachhaltigkeit in der Glasmacherstadt zu beraten.
Details
Der neue Kommunale Entwicklungsbeirat Weißwasser/O.L. trifft sich zu seiner zweiten Sitzung, um mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern über Ziele und Vorgehensweisen bzgl. Nachhaltigkeit in der Glasmacherstadt zu beraten.
Uhrzeit
6. Oktober 2023 17:00 - 7. Oktober 2023 15:30
19Okt18:0020:00Ideenwerkstatt BahnhofsvorplatzKleine Werkstattreihe / Finale
Details
In einer frühzeitigen Beteiligung (so genannte „Phase 0“) sollen im Sommer 2023 Vorstellungen von interessierten Weißwasseranerinnen und Weißwasseranern diskutiert werden, wie der Platz gestalterisch und funktional beschaffen sein soll.
Details
In einer frühzeitigen Beteiligung (so genannte „Phase 0“) sollen im Sommer 2023 Vorstellungen von interessierten Weißwasseranerinnen und Weißwasseranern diskutiert werden, wie der Platz gestalterisch und funktional beschaffen sein soll.
Uhrzeit
19. Oktober 2023 18:00 - 20:00
Ort
Stadtwerkstube
Muskauer Str. 76, 02943 Weißwasser/O.L.
25Okt16:0020:00StadtratOffizielle Sitzung
Details
In den öffentlichen Sitzungen ist jeweils gegen 18 Uhr die Einwohnerfragestunde vorgesehen. Die mündlichen Anfragen an den Oberbürgermeister müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Im Regelfall erfolgt die Beantwortung
Details
In den öffentlichen Sitzungen ist jeweils gegen 18 Uhr die Einwohnerfragestunde vorgesehen. Die mündlichen Anfragen an den Oberbürgermeister müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Im Regelfall erfolgt die Beantwortung mündlich oder, sofern dies nicht sofort möglich ist, in einer der nächsten Sitzungen (alternativ schriftlich).
Uhrzeit
25. Oktober 2023 16:00 - 20:00
27Okt14:0016:00Baustart Bahnhof PlusStrukturwandel Weißwasser/O.L.
Details
Feierlicher Festakt zum Baustart des Strukturwandelprojektes „Bahnhof Weißwasser/O.L.“ auf dem Bahnhofsvorplatz.
Details
Feierlicher Festakt zum Baustart des Strukturwandelprojektes „Bahnhof Weißwasser/O.L.“ auf dem Bahnhofsvorplatz.
Uhrzeit
27. Oktober 2023 14:00 - 16:00
November 2023
Details
Eines der Schwerpunktthemen der Strukturentwicklung des Freistaat Sachsen ist das Formen der Gesundheitsregion Lausitz mit innovativen Ansätzen und Lösungen, von denen alle profitieren können. Aber wie sehen diese aus? Auf
Details
Eines der Schwerpunktthemen der Strukturentwicklung des Freistaat Sachsen ist das Formen der Gesundheitsregion Lausitz mit innovativen Ansätzen und Lösungen, von denen alle profitieren können. Aber wie sehen diese aus? Auf was können die Menschen in der Lausitz hoffen? Welche Vorhaben sind bereits umgesetzt? Welche geplant? Ein Revierstammtisch mit namhaften Akteuren aus Gesundheit und Pflege, der Antworten finden möchte.
Uhrzeit
9. November 2023 18:00 - 21:00
15NovGanztägig6. Sitzung RBA Lausitzer RevierStrukturwandelprojekte in der sächsischen Lausitz
Details
Der Regionale Begleitausschusses Lausitzer Revier stimmt in seiner sechsten Sitzung über Strukturwandelprojekte in der sächsischen Lausitz ab.
Details
Der Regionale Begleitausschusses Lausitzer Revier stimmt in seiner sechsten Sitzung über Strukturwandelprojekte in der sächsischen Lausitz ab.
Uhrzeit
15. November 2023 Ganztägig
24Nov(Nov 24)16:3025(Nov 25)14:30Kommunaler EntwicklungsbeiratArbeitstreffen
Details
Der neue Kommunale Entwicklungsbeirat Weißwasser/O.L. trifft sich zu seiner dritten Sitzung, um mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern über Ziele und Vorgehensweisen bzgl. Nachhaltigkeit in der Glasmacherstadt zu beraten.
Details
Der neue Kommunale Entwicklungsbeirat Weißwasser/O.L. trifft sich zu seiner dritten Sitzung, um mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern über Ziele und Vorgehensweisen bzgl. Nachhaltigkeit in der Glasmacherstadt zu beraten.
Uhrzeit
24. November 2023 16:30 - 25. November 2023 14:30
29Nov16:0020:00StadtratOffizielle Sitzung
Details
In den öffentlichen Sitzungen ist jeweils gegen 18 Uhr die Einwohnerfragestunde vorgesehen. Die mündlichen Anfragen an den Oberbürgermeister müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Im Regelfall erfolgt die Beantwortung
Details
In den öffentlichen Sitzungen ist jeweils gegen 18 Uhr die Einwohnerfragestunde vorgesehen. Die mündlichen Anfragen an den Oberbürgermeister müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Im Regelfall erfolgt die Beantwortung mündlich oder, sofern dies nicht sofort möglich ist, in einer der nächsten Sitzungen (alternativ schriftlich).
Uhrzeit
29. November 2023 16:00 - 20:00
Dezember 2023
12Dez18:0021:00RevierstammtischGlasLAB / Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier
Details
Seit 100 Jahren wird die Glasherstellung in Torgau industriell betrieben. Mit der Errichtung des „GlasLAB“ will der Landkreis Nordsachsen diese Tradition fortsetzen und die Fachkräftesicherung durch Weiterbildung und Nachwuchsförderung stärken.
Details
Seit 100 Jahren wird die Glasherstellung in Torgau industriell betrieben. Mit der Errichtung des „GlasLAB“ will der Landkreis Nordsachsen diese Tradition fortsetzen und die Fachkräftesicherung durch Weiterbildung und Nachwuchsförderung stärken. Profitieren werden nicht nur die jungen Menschen, die hier ihre Ausbildungsstätte finden, sondern auch die vielen in der Glasindustrie tätigen Unternehmen der Region.
Im Rahmen des Revierstammtisches wollen namhafte Gäste über das Torgauer Strukturwandel-Projekt „GlasLAB“ ins Gespräch kommen.
Uhrzeit
12. Dezember 2023 18:00 - 21:00
27Dez13:0016:00Rückkehrer- und KarrieretagDeine Zukunft Weißwasser/O.L.
Details
Der Rückkehrer- und Karrieretag ist die Veranstaltung für alle, die mit dem Gedanken spielen nach Weißwasser/O.L. zurückzukehren; aber auch Zuzügler, Jobsuchende & -wechsler, Studenten und Schüler sind herzlich willkommen.
Details
Der Rückkehrer- und Karrieretag ist die Veranstaltung für alle, die mit dem Gedanken spielen nach Weißwasser/O.L. zurückzukehren; aber auch Zuzügler, Jobsuchende & -wechsler, Studenten und Schüler sind herzlich willkommen.
Uhrzeit
27. Dezember 2023 13:00 - 16:00
Januar 2024
12Jan(Jan 12)17:0013(Jan 13)15:30Kommunaler EntwicklungsbeiratArbeitstreffen
Details
Der neue Kommunale Entwicklungsbeirat Weißwasser/O.L. trifft sich zu seiner vierten Sitzung, um mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern über Ziele und Vorgehensweisen bzgl. Nachhaltigkeit in der Glasmacherstadt zu beraten.
Details
Der neue Kommunale Entwicklungsbeirat Weißwasser/O.L. trifft sich zu seiner vierten Sitzung, um mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern über Ziele und Vorgehensweisen bzgl. Nachhaltigkeit in der Glasmacherstadt zu beraten.
Uhrzeit
12. Januar 2024 17:00 - 13. Januar 2024 15:30
31Jan16:0020:00StadtratOffizielle Sitzung
Uhrzeit
31. Januar 2024 16:00 - 20:00
31Jan18:3020:00Von Generation zu GenerationUnternehmensnachfolge & Notfallhandbuch
Details
Matthias Hoyer und Vanessa Beyhl sind erfahrene Mitarbeiter der Industrie- und Handelskammer Dresden in der Geschäftsstelle Görlitz und helfen betroffenen Unternehmen beim Generationswechsel. Sie geben Ihnen Einblicke zu wichtigen Schritten
Details
Matthias Hoyer und Vanessa Beyhl sind erfahrene Mitarbeiter der Industrie- und Handelskammer Dresden in der Geschäftsstelle Görlitz und helfen betroffenen Unternehmen beim Generationswechsel. Sie geben Ihnen Einblicke zu wichtigen Schritten & Aspekten zum Thema der Unternehmensnachfolge und des Notfall-Handbuches sowie zum Thema der Finanzierung und Förderung.
Uhrzeit
31. Januar 2024 18:30 - 20:00
Ort
Stadtwerkstube
Muskauer Str. 76, 02943 Weißwasser/O.L.
Februar 2024
03Feb09:0013:00Tag der offenen Tür 2024Berufliches Schulzentrum Weißwasser/O.L.
Details
Die Beratung für zukünftige Berufsstarter – mit Angeboten zu den Themen Fachoberschule, Berufsfachschule, Berufsschule, Fachschule und duale Ausbildung. Nutzt die Chance, informiert Euch persönlich und kommt mit den zahlreichen Ausbildungsunternehmen
Details
Die Beratung für zukünftige Berufsstarter – mit Angeboten zu den Themen Fachoberschule, Berufsfachschule, Berufsschule, Fachschule und duale Ausbildung. Nutzt die Chance, informiert Euch persönlich und kommt mit den zahlreichen Ausbildungsunternehmen der Region direkt ins Gespräch..
Uhrzeit
3. Februar 2024 09:00 - 13:00
13Feb17:0019:00Kommunaler EntwicklungsbeiratInfoveranstaltung Nachhaltigkeitswettbewerb
Details
Der Kommunale Entwicklungsbeirat Weißwasser/O.L. beantwortet Fragen zum aktuellen Nachhaltigkeitswettbewerb und gibt Hinweise für eine bestmögliche Vorbereitung der Antragstellung.
Details
Der Kommunale Entwicklungsbeirat Weißwasser/O.L. beantwortet Fragen zum aktuellen Nachhaltigkeitswettbewerb und gibt Hinweise für eine bestmögliche Vorbereitung der Antragstellung.
Uhrzeit
13. Februar 2024 17:00 - 19:00
Ort
Stadtwerkstube
Muskauer Str. 76, 02943 Weißwasser/O.L.
28Feb16:0020:00StadtratOffizielle Sitzung
Uhrzeit
28. Februar 2024 16:00 - 20:00
März 2024
05Mär17:0019:00Einwohner-VersammlungWie sicher ist Weißwasser?
Details
Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Sicherheit, Kriminalität und Prävention. Die Veranstaltung bietet den Bürgern die Gelegenheit, direkt mit Vertretern der Stadtverwaltung sowie der Polizei vor Ort in den Austausch
Details
Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Sicherheit, Kriminalität und Prävention. Die Veranstaltung bietet den Bürgern die Gelegenheit, direkt mit Vertretern der Stadtverwaltung sowie der Polizei vor Ort in den Austausch zu treten. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Uhrzeit
5. März 2024 17:00 - 19:00
13Mär17:0019:00Einwohner-VersammlungGemeinsam die Stadt von morgen gestalten
Details
Zukünftige Planungen und aktuelle Ergebnisse zur Nachhaltigkeit in der Glasmacherstadt sind Themen dieser Veranstaltung. Weiterhin werden die drei besten Konzepte des KEB-Nachhaltigkeitswettbewerbes in Weißwasser/O.L. ausgezeichnet. Zudem bietet sich den Bürgern
Details
Zukünftige Planungen und aktuelle Ergebnisse zur Nachhaltigkeit in der Glasmacherstadt sind Themen dieser Veranstaltung. Weiterhin werden die drei besten Konzepte des KEB-Nachhaltigkeitswettbewerbes in Weißwasser/O.L. ausgezeichnet. Zudem bietet sich den Bürgern wieder die Gelegenheit, direkt mit Vertretern der Stadtverwaltung in den Austausch zu treten. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Uhrzeit
13. März 2024 17:00 - 19:00
19Mär17:0019:00Weißwasser verbindet/nVernissage
Details
Eine Ausstellung von Studienarbeiten des Studiengangs „Städtebau und Stadtplanung“ der BTU Cottbus-Senftenberg, Wintersemster 2023/24. Die Eröffnung mit Gästen der Universität und Vertretern der Stadtverwaltung Weißwasser/O.L. findet am 19. März 2024
Details
Eine Ausstellung von Studienarbeiten des Studiengangs „Städtebau und Stadtplanung“ der BTU Cottbus-Senftenberg, Wintersemster 2023/24. Die Eröffnung mit Gästen der Universität und Vertretern der Stadtverwaltung Weißwasser/O.L. findet am 19. März 2024 um 17 Uhr statt. Schaut gern vorbei.
Im Anschluss können die Entwürfe und Ausarbeitungen bis zum 09. April 2024 jeweils dienstags und donnerstags zwischen 13 und 16 Uhr besichtigt werden.
Uhrzeit
19. März 2024 17:00 - 19:00
Ort
Stadtwerkstube
Muskauer Str. 76, 02943 Weißwasser/O.L.
21Mär(Mär 21)13:0009Apr(Apr 9)17:00Weißwasser verbindet/nAusstellung der BTU Cottbus-Senftenberg
Details
Die Studienarbeiten des Studiengangs „Städtebau und Stadtplanung“ der BTU Cottbus-Senftenberg, Wintersemster 2023/24 können bis zum 09. April 2024 jeweils dienstags und donnerstags zwischen 13 und 16 Uhr besichtigt werden.
Details
Die Studienarbeiten des Studiengangs „Städtebau und Stadtplanung“ der BTU Cottbus-Senftenberg, Wintersemster 2023/24 können bis zum 09. April 2024 jeweils dienstags und donnerstags zwischen 13 und 16 Uhr besichtigt werden.
Uhrzeit
21. März 2024 13:00 - 9. April 2024 17:00
Ort
Stadtwerkstube
Muskauer Str. 76, 02943 Weißwasser/O.L.
Details
In den öffentlichen Sitzungen ist jeweils gegen 18 Uhr die Einwohnerfragestunde vorgesehen. Die mündlichen Anfragen an den Oberbürgermeister müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Im Regelfall erfolgt die Beantwortung
Details
In den öffentlichen Sitzungen ist jeweils gegen 18 Uhr die Einwohnerfragestunde vorgesehen. Die mündlichen Anfragen an den Oberbürgermeister müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Im Regelfall erfolgt die Beantwortung mündlich oder, sofern dies nicht sofort möglich ist, in einer der nächsten Sitzungen (alternativ schriftlich).
Uhrzeit
26. März 2024 16:00 - 20:00
04Mai19:3021:00CityInitiativeOrga-Treffen
Details
Treffen mit Interessierten und „Stadtverrückten“ zum Thema Innenstadt: Wie können personelle und inhaltliche Strukturen entwickelt werden, um die City zu stärken.
Details
Treffen mit Interessierten und „Stadtverrückten“ zum Thema Innenstadt: Wie können personelle und inhaltliche Strukturen entwickelt werden, um die City zu stärken.
Uhrzeit
4. Mai 2023 19:30 - 21:00
Ort
Stadtwerkstube
Muskauer Str. 76, 02943 Weißwasser/O.L.
April 2024
21Mär(Mär 21)13:0009Apr(Apr 9)17:00Weißwasser verbindet/nAusstellung der BTU Cottbus-Senftenberg
Details
Die Studienarbeiten des Studiengangs „Städtebau und Stadtplanung“ der BTU Cottbus-Senftenberg, Wintersemster 2023/24 können bis zum 09. April 2024 jeweils dienstags und donnerstags zwischen 13 und 16 Uhr besichtigt werden.
Details
Die Studienarbeiten des Studiengangs „Städtebau und Stadtplanung“ der BTU Cottbus-Senftenberg, Wintersemster 2023/24 können bis zum 09. April 2024 jeweils dienstags und donnerstags zwischen 13 und 16 Uhr besichtigt werden.
Uhrzeit
21. März 2024 13:00 - 9. April 2024 17:00
Ort
Stadtwerkstube
Muskauer Str. 76, 02943 Weißwasser/O.L.
11Apr15:0016:30Weißwasser verbindet/nStadtspaziergang
Details
Die Ausstellung von Studienarbeiten des Studiengangs „Städtebau und Stadtplanung“ der BTU Cottbus-Senftenberg, Wintersemster 2023/24 findet an diesem Nachmittag mit einem gemeinsamen Stadtspaziergang von Studenten, Vertretern der Stadtverwaltung Weißwasser/O.L. und Einwohnern
Details
Die Ausstellung von Studienarbeiten des Studiengangs „Städtebau und Stadtplanung“ der BTU Cottbus-Senftenberg, Wintersemster 2023/24 findet an diesem Nachmittag mit einem gemeinsamen Stadtspaziergang von Studenten, Vertretern der Stadtverwaltung Weißwasser/O.L. und Einwohnern der Glasmacherstadt ihr Ende.
Uhrzeit
11. April 2024 15:00 - 16:30
Ort
Stadtwerkstube
Muskauer Str. 76, 02943 Weißwasser/O.L.
13Apr09:3012:30Weißwasser/O.L. räumt aufFrühjahrsputz in der Glasmacherstadt
Details
Ein Frühjahrsputz in Vorbereitung des Stadtfestes 2024. Im Laufe des Vormittages bringen wir an verschiedenen Standorten (Bahnhofsvorplatz, Boulevard, Garagenkomplexe Brecht & Wagenfeld, Marktplatz, Neufertbau, Sorauer Platz, Volkshaus) wieder etwas Ordnung
Details
Ein Frühjahrsputz in Vorbereitung des Stadtfestes 2024. Im Laufe des Vormittages bringen wir an verschiedenen Standorten (Bahnhofsvorplatz, Boulevard, Garagenkomplexe Brecht & Wagenfeld, Marktplatz, Neufertbau, Sorauer Platz, Volkshaus) wieder etwas Ordnung ins Revier und putzen die Glasmacherstadt für die Stadtparty im Juni heraus. Eine Anmeldung zur Aufräumaktion ist nicht zwingend notwendig, erleichtert uns aber die Planung.
Uhrzeit
13. April 2024 09:30 - 12:30
15Apr18:0021:00RevierstammtischGewerbegroßansiedlungen / Strukturwandel im Lausitzer Revier
Details
Wie kann es gelingen, den „Wirtschaftsraum Kamenz, Berndsdorf und Hoyerswerda“ nachhaltig und innovativ mit Leben zu füllen und Chancen für die Zukunft zu ermöglichen? U.a. wird Staatsminister Thomas Schmidt sich
Details
Wie kann es gelingen, den „Wirtschaftsraum Kamenz, Berndsdorf und Hoyerswerda“ nachhaltig und innovativ mit Leben zu füllen und Chancen für die Zukunft zu ermöglichen? U.a. wird Staatsminister Thomas Schmidt sich zu Fragen äußern und in den Dialog treten.
Uhrzeit
15. April 2024 18:00 - 21:00
24Apr16:0020:00StadtratOffizielle Sitzung
Uhrzeit
24. April 2024 16:00 - 20:00
Details
Mit dem Ausstieg aus der Kohleverstromung steht unsere Region vor einem großen Wandel. Es ist die große Chance, den Regionen Lausitz und Mitteldeutschland ein neues, zukunftsweisendes Gesicht zu verleihen. All diese
Details
Mit dem Ausstieg aus der Kohleverstromung steht unsere Region vor einem großen Wandel. Es ist die große Chance, den Regionen Lausitz und Mitteldeutschland ein neues, zukunftsweisendes Gesicht zu verleihen.
All diese Themen, Fragen und Gedanken treiben auch die Angestellten der LEAG und MIBRAG um, im speziellen natürlich die jungen Menschen. Sie sind diejenigen, die die Auswirkungen des Kohleausstiegs am stärksten spüren werden – ihnen gilt an diesem Abend die besondere Aufmerksamkeit.
Uhrzeit
29. April 2024 18:00 - 21:00
Mai 2024
29Mai16:0020:00StadtratOffizielle Sitzung
Uhrzeit
29. Mai 2024 16:00 - 20:00
31MaiGanztägig02JunStadtfest Weißwasser/O.L.Die Glasmacherstadt feiert
Details
Darauf hat die Glasmacherstadt gewartet – endlich wird wieder gefeiert. Vom 31. Mai bis 02. Juni 2024 gibt es an vielen Orten in der Stadt Attraktionen für Groß und Klein.
Details
Darauf hat die Glasmacherstadt gewartet – endlich wird wieder gefeiert. Vom 31. Mai bis 02. Juni 2024 gibt es an vielen Orten in der Stadt Attraktionen für Groß und Klein. Kommt vorbei!
Uhrzeit
31. Mai 2024 - 2. Juni 2024 (Ganztägig)
31Mai14:0019:00Stadtmacher-KonferenzEngagement in Weißwasser/O.L.
Details
Gesellschaft, Toleranz, Respekt, Demokratie – Worthülsen oder bedeutungsvolle Begrifflichkeiten? Die Stadtmacherkonferenz und der Generationendialog bieten Bürgerinnen und Bürgern aller Altersgruppen die Gelegenheit, gemeinsam die Weichen für eine lebendige, lebenswerte Stadt zu
Details
Gesellschaft, Toleranz, Respekt, Demokratie – Worthülsen oder bedeutungsvolle Begrifflichkeiten?
Die Stadtmacherkonferenz und der Generationendialog bieten Bürgerinnen und Bürgern aller Altersgruppen die Gelegenheit, gemeinsam die Weichen für eine lebendige, lebenswerte Stadt zu stellen und die Zukunft von Weißwasser/O.L. aktiv mitzugestalten.
Eintritt frei.
Uhrzeit
31. Mai 2024 14:00 - 19:00
Juni 2024
31MaiGanztägig02JunStadtfest Weißwasser/O.L.Die Glasmacherstadt feiert
Details
Darauf hat die Glasmacherstadt gewartet – endlich wird wieder gefeiert. Vom 31. Mai bis 02. Juni 2024 gibt es an vielen Orten in der Stadt Attraktionen für Groß und Klein.
Details
Darauf hat die Glasmacherstadt gewartet – endlich wird wieder gefeiert. Vom 31. Mai bis 02. Juni 2024 gibt es an vielen Orten in der Stadt Attraktionen für Groß und Klein. Kommt vorbei!
Uhrzeit
31. Mai 2024 - 2. Juni 2024 (Ganztägig)
05JunGanztägig7. Sitzung RBA Lausitzer RevierStrukturwandelprojekte in der sächsischen Lausitz
Details
Der Regionale Begleitausschusses Lausitzer Revier stimmt in seiner siebten Sitzung über Strukturwandelprojekte in der sächsischen Lausitz ab.
Details
Der Regionale Begleitausschusses Lausitzer Revier stimmt in seiner siebten Sitzung über Strukturwandelprojekte in der sächsischen Lausitz ab.
Uhrzeit
5. Juni 2024 Ganztägig
09Jun08:0018:00Kommunalwahl 2024Wahl des Stadtrates Weißwasser/O.L.
Details
Wahlberechtigt sind Bürger, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens drei Monaten im jeweiligen Wahlgebiet wohnen.
Details
Wahlberechtigt sind Bürger, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens drei Monaten im jeweiligen Wahlgebiet wohnen.
Uhrzeit
9. Juni 2024 08:00 - 18:00
12Jun17:0019:00Bebauungsplan „Gelsdorfhütte“Informationstermin zum Vorentwurf
Details
Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan „Gelsdorfhütte“ findet ein öffentlicher Informationstermin in der Stadtwerkstube statt. Hierbei besteht die Gelegenheit zur Äußerung hinsichtlich Neugestaltung bzw. Entwicklung des Gebietes. Diese Äußerungen
Details
Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan „Gelsdorfhütte“ findet ein öffentlicher Informationstermin in der Stadtwerkstube statt. Hierbei besteht die Gelegenheit zur Äußerung hinsichtlich Neugestaltung bzw. Entwicklung des Gebietes. Diese Äußerungen werden entsprechend protokolliert und im Nachgang durch das Referat Bau und Stadtplanung, Sachgebiet Stadtplanung und Liegenschaften ausgewertet und abgewogen.
Uhrzeit
12. Juni 2024 17:00 - 19:00
Ort
Stadtwerkstube
Muskauer Str. 76, 02943 Weißwasser/O.L.
13Jun18:0021:00RevierstammtischDer Lausitz Monitor 2024 / Strukturwandel im Lausitzer Revier
Details
Der Strukturwandel in der Lausitz ist in vollem Gange, angetrieben durch den Kohleausstieg und die Suche nach neuen Perspektiven für die Region. Doch wie denken die Menschen in der Lausitz
Details
Der Strukturwandel in der Lausitz ist in vollem Gange, angetrieben durch den Kohleausstieg und die Suche nach neuen Perspektiven für die Region. Doch wie denken die Menschen in der Lausitz über diesen Wandel? Welche Probleme und Chancen sehen sie? Wie wollen sie sich aktiv am Gestaltungsprozess beteiligen? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt des LausitzMonitors, einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung, die einmal jährlich durchgeführt wird.
Stefan Bischoff und Jörg Heidig, die Initiatoren der Studie, werden die jüngsten Ergebnisse und Trends vorstellen und mit nahmhaften Akteuren des Sturkturwandels beleuchten.
Uhrzeit
13. Juni 2024 18:00 - 21:00
18Jun18:0020:00Bürger-Energie-GenossenschaftLaunch der Genossenschaft
Details
Start der Bürger-Energie-Genossenschaft für Weißwasser/O.L. Mit Sektempfang, kleiner Vortragsreihe und einem Frage/Antwort-Austausch. Die Bürger der Glasmacherstadt sind herzlich eingeladen.
Details
Start der Bürger-Energie-Genossenschaft für Weißwasser/O.L. Mit Sektempfang, kleiner Vortragsreihe und einem Frage/Antwort-Austausch. Die Bürger der Glasmacherstadt sind herzlich eingeladen.
Uhrzeit
18. Juni 2024 18:00 - 20:00
Ort
Stadtwerkstube
Muskauer Str. 76, 02943 Weißwasser/O.L.
August 2024
05Aug18:0020:00Mobilitäts- und FreiraumkonzeptÖffentliche Planungswerkstatt
Details
Mit der Planungswerkstatt möchten wir Euch über den aktuellen Arbeitsstand des Fachkonzeptes für Mobilität und Freiraum informieren. Nach einem einführenden kurzen Vortrag gehen wir in den Austausch und werden gemeinsam
Details
Mit der Planungswerkstatt möchten wir Euch über den aktuellen Arbeitsstand des Fachkonzeptes für Mobilität und Freiraum informieren. Nach einem einführenden kurzen Vortrag gehen wir in den Austausch und werden gemeinsam mit Planern und Vertretern der Stadt zukünftige Maßnahmeideen erarbeiten.
Uhrzeit
5. August 2024 18:00 - 20:00
Ort
Stadtwerkstube
Muskauer Str. 76, 02943 Weißwasser/O.L.
06Aug18:0020:00Bürger-Energie-GenossenschaftÖffentliche Veranstaltung
Details
Das Organisationsteam lädt zu einem weiteren Treffen ein, um zeitliche und inhaltliche Themen im Zusammenhang mit der Genossenschaft zu besprechen.
Details
Das Organisationsteam lädt zu einem weiteren Treffen ein, um zeitliche und inhaltliche Themen im Zusammenhang mit der Genossenschaft zu besprechen.
Uhrzeit
6. August 2024 18:00 - 20:00
Ort
Stadtwerkstube
Muskauer Str. 76, 02943 Weißwasser/O.L.
22Aug13:3019:30Kommunaler EntwicklungsbeiratWorkshop „Austausch und Zukunftsperspektiven“
Details
Was braucht es, damit die Empfehlungen des Kommunalen Entwicklungsbeirates in die Umsetzung kommen? Wie können die positiven Erfahrungen mit diesem Format der Bürgerbeteiligung in der Stadt weitergetragen werden? Antworten auf
Details
Was braucht es, damit die Empfehlungen des Kommunalen Entwicklungsbeirates in die Umsetzung kommen? Wie können die positiven Erfahrungen mit diesem Format der Bürgerbeteiligung in der Stadt weitergetragen werden? Antworten auf diese und weitere Fragen werden in einem Workshop der Stadtverwaltung Weißwasser/O.L. gemeinsam mit der Berlin Governance Platform erarbeitet.
Uhrzeit
22. August 2024 13:30 - 19:30
September 2024
01Sep08:0018:00Wahl des Oberbürgermeisters 2024Erster Wahlgang
Details
Der Bürgermeister wird von den Bürgern der Gemeinde in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl für sieben Jahre gewählt. Zur Wahl ist eine absolute Mehrheit der gültigen Stimmen notwendig.
Details
Der Bürgermeister wird von den Bürgern der Gemeinde in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl für sieben Jahre gewählt. Zur Wahl ist eine absolute Mehrheit der gültigen Stimmen notwendig. Wird diese von keinem Kandidaten im ersten Wahlgang erzielt, ist ein zweiter Wahlgang erforderlich, bei dem die relative Mehrheit (höchste gültige Stimmenzahl) zählt.
Uhrzeit
1. September 2024 08:00 - 18:00
08Sep15:0016:00Tag des offenen Denkmals® 2024Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte.
Details
Willkommen bei Deutschlands größtem Kulturevent! Auch in der Glasmacherstadt könnt Ihr wieder in die faszinierende Welt der Geschichte eintauchen, während Ihr sonst nicht zugängliche Orte entdeckt, Euch von historischen Handwerkstechniken
Details
Willkommen bei Deutschlands größtem Kulturevent! Auch in der Glasmacherstadt könnt Ihr wieder in die faszinierende Welt der Geschichte eintauchen, während Ihr sonst nicht zugängliche Orte entdeckt, Euch von historischen Handwerkstechniken begeistern lasst oder Experten bei Umbaumaßnahmen exklusiv über die Schulter blickt.
Im Programm finden sich unter anderem Bahnhof, Glasmuseum und Neufertbau…
Uhrzeit
8. September 2024 15:00 - 16:00
13Sep(Sep 13)14:0014(Sep 14)18:00Bauwende-Camp 2024Konferenz für Bauwende in Sachsen
Details
Zwei Tage lang sind Unternehmen, Bauschaffende, Nachwuchskräfte und baupolitisch engagierte Akteure eingeladen in die Zukunft zu schauen, Bauwende gemeinsam zu (er)leben und weiterzudenken.
Details
Zwei Tage lang sind Unternehmen, Bauschaffende, Nachwuchskräfte und baupolitisch engagierte Akteure eingeladen in die Zukunft zu schauen, Bauwende gemeinsam zu (er)leben und weiterzudenken.
Uhrzeit
13. September 2024 14:00 - 14. September 2024 18:00
18Sep18:0021:00RevierstammtischStrukturwandel in die Schulen bringen
Details
Im Fokus des Diskussionsabends stehen die Auswirkungen des Strukturwandels durch den Ausstieg aus der Kohleverstromung und die Integration dieses Wandels in die Bildung der nachwachsenden Generation.
Details
Im Fokus des Diskussionsabends stehen die Auswirkungen des Strukturwandels durch den Ausstieg aus der Kohleverstromung und die Integration dieses Wandels in die Bildung der nachwachsenden Generation.
Uhrzeit
18. September 2024 18:00 - 21:00
24Sep16:0020:00StadtratKonstituierende Sitzung
Details
In der konstituierenden Sitzung des Stadtrates werden stellvertretende Oberbürgermeister, Ausschüsse und Ausschussmitglieder sowie Vertreter der Stadt in externen Gremien (Unternehmen mit städtischer Beteiligung oder Verbänden) bestimmt.
Details
In der konstituierenden Sitzung des Stadtrates werden stellvertretende Oberbürgermeister, Ausschüsse und Ausschussmitglieder sowie Vertreter der Stadt in externen Gremien (Unternehmen mit städtischer Beteiligung oder Verbänden) bestimmt.
Uhrzeit
24. September 2024 16:00 - 20:00
25Sep16:0020:00StadtratOffizielle Sitzung
Details
In den öffentlichen Sitzungen ist jeweils gegen 18 Uhr die Einwohnerfragestunde vorgesehen. Die mündlichen Anfragen an den Oberbürgermeister müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Im Regelfall erfolgt die Beantwortung
Details
In den öffentlichen Sitzungen ist jeweils gegen 18 Uhr die Einwohnerfragestunde vorgesehen. Die mündlichen Anfragen an den Oberbürgermeister müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Im Regelfall erfolgt die Beantwortung ebenso mündlich; sofern dies nicht sofort möglich ist, in einer der nächsten Sitzungen (alternativ schriftlich).
Uhrzeit
25. September 2024 16:00 - 20:00
29Sep08:0018:00Wahl des Oberbürgermeisters 2024Zweiter Wahlgang
Details
Der Bürgermeister wird von den Bürgern der Gemeinde in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl für sieben Jahre gewählt. Zur Wahl ist eine absolute Mehrheit der gültigen Stimmen notwendig.
Details
Der Bürgermeister wird von den Bürgern der Gemeinde in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl für sieben Jahre gewählt. Zur Wahl ist eine absolute Mehrheit der gültigen Stimmen notwendig. Wird diese von keinem Kandidaten im ersten Wahlgang erzielt, ist ein zweiter Wahlgang erforderlich, bei dem die relative Mehrheit (höchste gültige Stimmenzahl) zählt.
Uhrzeit
29. September 2024 08:00 - 18:00
Oktober 2024
01Okt16:0020:00StadtratSondersitzung
Details
In den öffentlichen Sitzungen ist jeweils gegen 18 Uhr die Einwohnerfragestunde vorgesehen. Die mündlichen Anfragen an den Oberbürgermeister müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Im Regelfall erfolgt die Beantwortung
Details
In den öffentlichen Sitzungen ist jeweils gegen 18 Uhr die Einwohnerfragestunde vorgesehen. Die mündlichen Anfragen an den Oberbürgermeister müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Im Regelfall erfolgt die Beantwortung ebenso mündlich; sofern dies nicht sofort möglich ist, in einer der nächsten Sitzungen (alternativ schriftlich).
Uhrzeit
1. Oktober 2024 16:00 - 20:00
22Okt10:0015:00Nachfolge von UnternehmenIndividuelle Beratungsgespräche
Details
Für Unternehmen aus den IHK-Branchen finden an diesem Tag Einzelgespräche nach vorheriger Terminvereinbarung statt. IHK-Mitarbeiter Matthias Hoyer hilft beim Generationswechsel und gibt Einblicke in wichtige Schritte und Unterstützungsmöglichkeiten bei der
Details
Für Unternehmen aus den IHK-Branchen finden an diesem Tag Einzelgespräche nach vorheriger Terminvereinbarung statt. IHK-Mitarbeiter Matthias Hoyer hilft beim Generationswechsel und gibt Einblicke in wichtige Schritte und Unterstützungsmöglichkeiten bei der Unternehmensnachfolge.
Uhrzeit
22. Oktober 2024 10:00 - 15:00
23Okt17:0018:304. Energieforum LausitzFernwärme, Fotovoltaik und Fördermittel
Details
Die Stadtwerke informieren über den Stand des Wärmekonzepts und neue PV-Angebote für Weißwasser/O.L., dabei wird es auch die Möglichkeit für Einzelgespräche geben. Außerdem zeigt die Bundesanstalt für Wirtschaft und Außenkontrolle
Details
Die Stadtwerke informieren über den Stand des Wärmekonzepts und neue PV-Angebote für Weißwasser/O.L., dabei wird es auch die Möglichkeit für Einzelgespräche geben. Außerdem zeigt die Bundesanstalt für Wirtschaft und Außenkontrolle (Bafa) Beispiele für die Einzelmaßnahmenförderung zur Effizienzsteigerung von Gebäuden auf. Anmeldungen werden aus organisatorischen Gründen erbeten (kommunikation@stadtwerke-weißwasser.de).
Uhrzeit
23. Oktober 2024 17:00 - 18:30
28OktGanztägigStadtrat: Sachkundige EinwohnerBewerbungsfrist
Details
Eure Bewerbung als sachkundige Einwohner zur Mitwirkung in den Ausschüssen des Stadtrates Weißwasser/O.L. kann formlos erfolgen, idealerweise natürlich mit der Übermittlung von Eignung, Sachkunde und Motivation.
Details
Eure Bewerbung als sachkundige Einwohner zur Mitwirkung in den Ausschüssen des Stadtrates Weißwasser/O.L. kann formlos erfolgen, idealerweise natürlich mit der Übermittlung von Eignung, Sachkunde und Motivation.
Uhrzeit
28. Oktober 2024 Ganztägig
30Okt16:0020:00StadtratOffizielle Sitzung
Details
In den öffentlichen Sitzungen ist jeweils gegen 18 Uhr die Einwohnerfragestunde vorgesehen. Die mündlichen Anfragen an den Oberbürgermeister müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Im Regelfall erfolgt die Beantwortung
Details
In den öffentlichen Sitzungen ist jeweils gegen 18 Uhr die Einwohnerfragestunde vorgesehen. Die mündlichen Anfragen an den Oberbürgermeister müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Im Regelfall erfolgt die Beantwortung ebenso mündlich; sofern dies nicht sofort möglich ist, in einer der nächsten Sitzungen (alternativ schriftlich).
Uhrzeit
30. Oktober 2024 16:00 - 20:00
November 2024
08Nov16:0020:00Spätschicht 2024Tag der offenen Tür
Details
Am Freitag, 08. November 2024 legen wir in Weißwasser/O.L. die nächste Spätschicht ein. Neben Firmen, die spontan ihre Türen öffnen und Einblicke in ihre Arbeitswelten gewähren, wird es auch eine
Details
Am Freitag, 08. November 2024 legen wir in Weißwasser/O.L. die nächste Spätschicht ein. Neben Firmen, die spontan ihre Türen öffnen und Einblicke in ihre Arbeitswelten gewähren, wird es auch eine Rundfahrt zu einigen Unternehmen (SpiegelArt, Willms, Kreisel und Modell- und Formenbau E. Krahl) geben, die um 16 Uhr am Busbahnhof startet. Anmeldungen bitte direkt an wirtschaftsfoerderung@weisswasser.de
Uhrzeit
8. November 2024 16:00 - 20:00
13NovGanztägig8. Sitzung RBA Lausitzer RevierStrukturwandelprojekte in der sächsischen Lausitz
Details
Der Regionale Begleitausschusses Lausitzer Revier stimmt in seiner achten Sitzung über Strukturwandelprojekte in der sächsischen Lausitz ab. Die Sitzung ist nicht öffentlich, auf der anschließenden Pressekonferenz wird über die Ergebnisse
Details
Der Regionale Begleitausschusses Lausitzer Revier stimmt in seiner achten Sitzung über Strukturwandelprojekte in der sächsischen Lausitz ab. Die Sitzung ist nicht öffentlich, auf der anschließenden Pressekonferenz wird über die Ergebnisse informiert.
Uhrzeit
13. November 2024 Ganztägig
16Nov09:0012:00Weißwasser/O.L. räumt aufHerbstputz in der Glasmacherstadt
Details
Es ist wieder an der Zeit… auf zum Herbstputz. Sammelpunkte sind wie gehabt im Tierpark, am Vereinspavillon Sorauer Platz und an der Evangelischen Kirche; Arbeitsgeräte stehen dort für Euch bereit.
Details
Es ist wieder an der Zeit… auf zum Herbstputz. Sammelpunkte sind wie gehabt im Tierpark, am Vereinspavillon Sorauer Platz und an der Evangelischen Kirche; Arbeitsgeräte stehen dort für Euch bereit. Und auch dieses Mal wird der Einsatz mit einem Teller deftiger Kartoffelsuppe belohnt. Auf geht’s!
Uhrzeit
16. November 2024 09:00 - 12:00
25Nov16:0020:00StadtratSondersitzung
Details
In den öffentlichen Sitzungen ist jeweils gegen 18 Uhr die Einwohnerfragestunde vorgesehen. Die mündlichen Anfragen an die Oberbürgermeisterin müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Im Regelfall erfolgt die Beantwortung
Details
In den öffentlichen Sitzungen ist jeweils gegen 18 Uhr die Einwohnerfragestunde vorgesehen. Die mündlichen Anfragen an die Oberbürgermeisterin müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Im Regelfall erfolgt die Beantwortung ebenso mündlich; sofern dies nicht sofort möglich ist, in einer der nächsten Sitzungen (alternativ schriftlich).
Uhrzeit
25. November 2024 16:00 - 20:00
27Nov16:0020:00StadtratOffizielle Sitzung
Details
In den öffentlichen Sitzungen ist jeweils gegen 18 Uhr die Einwohnerfragestunde vorgesehen. Die mündlichen Anfragen an die Oberbürgermeisterin müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Im Regelfall erfolgt die Beantwortung
Details
In den öffentlichen Sitzungen ist jeweils gegen 18 Uhr die Einwohnerfragestunde vorgesehen. Die mündlichen Anfragen an die Oberbürgermeisterin müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Im Regelfall erfolgt die Beantwortung ebenso mündlich; sofern dies nicht sofort möglich ist, in einer der nächsten Sitzungen (alternativ schriftlich).
Uhrzeit
27. November 2024 16:00 - 20:00
Dezember 2024
18Dez16:0020:00StadtratSondersitzung
Details
In den öffentlichen Sitzungen ist jeweils gegen 18 Uhr die Einwohnerfragestunde vorgesehen. Die mündlichen Anfragen an die Oberbürgermeisterin müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Im Regelfall erfolgt die Beantwortung
Details
In den öffentlichen Sitzungen ist jeweils gegen 18 Uhr die Einwohnerfragestunde vorgesehen. Die mündlichen Anfragen an die Oberbürgermeisterin müssen sich auf Angelegenheiten der Stadt beziehen. Im Regelfall erfolgt die Beantwortung mündlich oder, sofern dies nicht sofort möglich ist, in einer der nächsten Sitzungen (alternativ schriftlich).
Uhrzeit
18. Dezember 2024 16:00 - 20:00
27Dez13:0016:00Rückkehrer- und Karrieretag 2024Deine Zukunft Weißwasser/O.L.
Details
Der Rückkehrer- und Karrieretag ist die Veranstaltung für alle, die mit dem Gedanken spielen nach Weißwasser/O.L. zurückzukehren. Aber auch Zuzügler, Jobsuchende & -wechsler, Studenten und Schüler sind herzlich willkommen.
Details
Der Rückkehrer- und Karrieretag ist die Veranstaltung für alle, die mit dem Gedanken spielen nach Weißwasser/O.L. zurückzukehren. Aber auch Zuzügler, Jobsuchende & -wechsler, Studenten und Schüler sind herzlich willkommen.
Uhrzeit
27. Dezember 2024 13:00 - 16:00