Auflagen und Umbau in der Eissporthalle
Ab der Saison 2025/2026 sind Vorgaben der DEL2 für eine belastungsreduzierende Bande und LED-Beleuchtung in der Eisarena Weißwasser/O.L. umzusetzen, um eine Lizenz für den Spielbetrieb in der 2. Eishockey-Bundesliga (DEL2) zu erhalten.
Die Flexbande verringert in erheblichem Umfang das Verletzungsrisiko der Sportler und stellt somit eine Verbesserung des Schutzes aller Nutzer auch im Nachwuchs-, Jugend- und Vereinssport dar. Der Einsatz neuer, energiesparender LED-Leuchtmittel trägt zudem erheblich zur Energieeinsparung bis ca. 40 Prozent bei.
Ohne die Erfüllung dieser Richtlinien ist keine DEL2-Lizenzierung der EHC „Lausitzer Füchse“ Spielbetriebs GmbH in der Eisarena Weißwasser/O.L. möglich.
Zeitleiste 2019 – 2025
-
15. September 2025 – Abschluss der Umbaumaßnahmen
- Die Arbeiten zu Flexbande und LED-Licht in der Eissporthalle müssen an diesem Tag abgeschlossen sein.
-
24. Mai 2025 – Stichtag für DEL2 – Lizenz
- Für die Lizenzprüfung im Profibereich Eishockey läuft die Frist zur Einreichung der Unterlagen für die Saison 2025/2026 ab.
-
20. Mai 2025 – Stichtag für Mietvertrag
- Die Lausitzer Füchse benötigen einen gültigen Mietvertrag für die Eisarena Weißwasser/O.L., um die Lizenz für die DEL2 beantragen zu können.
-
25. März 2025 – Ordentliche Sitzung des Stadtrates
- Die Vergabe zur Erneuerung der Bandenanlage in der Eisarena Weißwasser/O.L. wird beschlossen. Gebot 2 liegt zwar um 7,54 % (23.208,26 EUR) über der ursprünglichen Kalkulation, erweist sich aber als das wirtschaftlichste und verhältnismäßig angemessen (Gesamthöhe 331.094,88 EUR).
-
12. März 2025 – Startschuss für die Zukunft
- Die Spendenaktion des Eissport Weißwasser e.V. für Flexbande und U17-Nachwuchs startet.
-
28. Februar 2025 – Sondersitzung des Stadtrates
- In der Beschlussvorlage zur Finanzierungsbeteiligung der EHC „Lausitzer Füchse“ Spielbetriebs GmbH an der Flexbande der Eisarena Weißwasser/O.L. werden folgende Konditionen aufgeführt:
- 1) Anschaffung Flexbande durch die Stadtverwaltung Weißwasser/O.L.
2) Einreichung der Maßnahme in das sächsische Förderprogramm für Sportstätten mit einer avisierten 50%-Förderung. Das Risiko der Bewilligung liegt bei der Stadtverwaltung Weißwasser/O.L.
3) Aufteilung der verbleibenden Kosten (50%) zwischen dem EHC und der Stadtverwaltung zu gleichen Teilen, d.h. Übernahme von 25% der Gesamtinvestitionskosten durch die EHC „Lausitzer Füchse“ Spielbetriebs GmbH (ohne Planung)
4) Zahlung des Anteils der EHC „Lausitzer Füchse“ Spielbetriebs GmbH wird wie folgt aufgeteilt:
I) 50% durch Einmalzahlung zum 30. September 2025
II) 50% als Jahresbeträge innerhalb der nächsten fünf Jahre, somit jeweils 10% der Gesamtforderung pro Jahr (bis 31. Dezember 2030)
-
29. Januar 2025 – Ordentliche Sitzung des Stadtrates
- Der Stadtrat fasst den Grundsatzbeschluss, dass die Umbaumaßnahmen Flexbande und LED-Beleuchtung in der Eisarena Weißwasser/O.L. in die Haushaltssatzung 2025 aufgenommen werden. Das Gesamtvolumen der Investition darf 775.000 EUR nicht überschreiten.
- Die notwendigen Maßnahmen umfassen nach derzeitiger Kostenschätzung:
1) für Planung, Lieferung und Installation einer Flexbande 390.000 EUR
2) für Planung, Lieferung und Installation der LED-Beleuchtung 350.000 EUR inkl. Planungsleistungen - Stadtverwaltung und EHC „Lausitzer Füchse“ Spielbetriebs GmbH bemühen sich gemeinsam um Fördermittel und die Einwerbung von weiteren Drittmitteln zur Finanzierung, die Verteilung der verbleibenden Kosten der Flexbande sind mit der EHC „Lausitzer Füchse“ Spielbetriebs GmbH bis 28. Februar 2025 in einem Vertrag zu regeln und dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorzulegen.
-
Dezember 2024 – Kündigung des Mietvertrages für die Eissporthalle
- Die Stadtverwaltung muss aufgrund knapper finanzieller Mittel und schlechter Finanzprognose für die Folgejahre ihre Kosten und Ausgaben neu kalkulieren. Die Kündigung des EHC-Mietvertrages für die Eisarena Weißwasser/O.L. zum Jahresende wird nötig, um beim Haushaltssicherungskonzept und der Haushaltserstellung 2025 zumindest die Möglichkeit zu haben, alle Möglichkeiten der Ausgabenverringerung oder Einnahmenerhöhung in Betracht ziehen sowie dem Stadtrat die Möglichkeiten einer Entscheidung in der Sache offen zu halten. Ohne die Kündigung wären diese Optionen verwirkt gewesen.
-
28. Februar 2024 – Neue Eismaschine
- Der Stadtrat beschließt den Kauf einer neuen Eisaufarbeitungsmaschine in Höhe von ca. 170.000 EUR. Maßgeblich für den Beschluss ist die Auflage der DEL2, dass im Profi-Spielbetrieb zwei Eismaschinen in der Eissporthalle vorgehalten werden müssen. Mit dem 30 Jahre alten „Eisbär“, für den es keine Serien-Ersatzteile mehr gibt, ist keine qualitative Eisbereitung mehr möglich.
-
Juni 2023 – Anpassung des Mietvertrages für Lausitzer Füchse
- Die Kosten steigen lt. Füchse-Geschäftsführer Dirk Rohrbach von rund 67.000 EUR auf 140.000 EUR.
-
August 2022 – Namensrechte für Eisarena
- Die Stadtverwaltung bringt die Ausschreibung der Namensrechte für die Eisarena Weißwasser/O.L. auf den Weg. Zwei Unternehmen aus Deutschland bekunden Interesse, sie erhalten Unterlagen und Anforderungen für die Vergabe der Rechte. Eine anschließende Entscheidung zur Vergabe durch den Stadtrat wird nicht gefällt, ein kassenwirksamer Deal kommt nicht zustande.
-
Juni 2019 – Erste Debatte im Stadtrat
- Im Entwurf für den Doppelhaushalt 2019/2020 werden rund 200.000 EUR für das Vorhaben durch die Stadtverwaltung Weißwasser/O.L. eingeplant.
-
Oktober 2017 – DIN 18036
- DIN 18036 beinhaltet die Grundlagen für Planung und Bau von Eissportanlagen mit kältetechnischer Einrichtung zur Eiserzeugung, dies schließt eine belastungsreduzierende Bande und LED-Beleuchtung ein. In der DEL gilt diese Bedingung seit 2020/2021 als verpflichtende Maßnahme für eine Spielberechtigung, für die DEL2 gibt es eine Übergangszeit von 5 Jahren. Die verbindlich geforderte Investition ist Voraussetzung für die Zulassung der Lausitzer Füchse im Spielbetrieb der DEL2-Eishockey-Saison 2025/2026.
Quellen: ALLRIS Bürgerinfo, Eisarena Weißwasser/O.L., Lausitzer Füchse, Lausitzer Rundschau, Stadtverwaltung Weißwasser/O.L.