INSEK / Fitness-Check

Eine Zukunftsvision für Weißwasser/O.L.

 
Fitness-Check Weißwasser/O.L.
 
Bevor es los geht: Wer eine Vison für die Zukunft entwickeln möchte, sollte zunächst erst einmal einen Fitness-Check absolvieren. Auch Weißwasser/O.L. hat sich dem Test gestellt, er bildet einen wesentlichen Bestandteil des Projektes. Die Ergebnisse zum Fitness-Check findet Ihr nachfolgend im Beitrag.
 

Was ist ein INSEK?

 
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (INSEK) ist ein übergeordnetes, informelles Instrument der räumlichen Planung, das eine Zukunftsvision für die Stadt Weißwasser/O.L. entwickelt und für die nächsten 10 bis 15 Jahre Handlungsschwerpunkte in der Stadt festlegt. Ein INSEK ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass sich die Glasmacherstadt um Fördergelder des Landes Sachsen und des Bundes bewerben kann. Das INSEK wird finanziert durch die Stadt Weißwasser/O.L. und den Freistaat Sachsen.
 

Warum ein INSEK für Weißwasser?

 
Weißwasser verändert sich!

Weißwasser ist aufgrund des ökonomischen Strukturwandels und der dramatischen Bevölkerungsverluste bereits seit drei Jahrzehnten großen Veränderungsprozessen ausgesetzt. Weißwasser/O.L. ist ein kernbetroffenes Gebiet des gegenwärtigen Strukturwandels in der Lausitz. Die Schließung von Tagebau und Kraftwerk werden tiefgreifende Auswirkungen auf die Stadt haben. Der Strukturwandel und die damit verbundenen Fördermöglichkeiten bieten besondere Chancen für die Stärkung und Entwicklung von zukunftsfesten Infrastrukturen und Innovationen in Weißwasser/O.L. und Umgebung. Das INSEK greift das Thema Strukturwandel auf und wird ein wichtiger Baustein für dessen lokale Ausgestaltung und Umsetzung. Viele Projekte sind in Weißwasser/O.L. zudem bereits angestoßen, z.B. die Neugestaltung des Bahnhofs oder des Gebietes der ehemaligen Gelsdorfhütte.
 

INSEK als Entwicklungskompass für die ganze Stadt!

Ein neues Integriertes Stadtentwicklungskonzept bedeutet eine neue Chance für die Glasmacherstadt! Für Weißwasser/O.L. gilt es jetzt, die Vision der „Modellstadt des Strukturwandels“ zu konkretisieren und Wege zu skizzieren, wie diese in kooperativ mit der gesamten Stadtgesellschaft umgesetzt werden kann.
Wie und wo soll sich Weißwasser/O.L. in den nächsten 10 bis 15 Jahren weiterentwickeln? Wie kann die Lebensqualität für alle Einwohnerinnen und Einwohner verbessert werden? Wie kann erreicht werden, dass Weißwasser/O.L. auch von außen als lebenswerte Stadt wahrgenommen wird, die attraktiv für Zuzüglerinnen und Zuzügler ist?

Das INSEK untersucht die vielen unterschiedlichen Themen der Stadtentwicklung wie Wohnen, Bildung und Soziales, Grünräume, Sport, Kultur und Tourismus, Wirtschaft und Handel, Mobilität, Digitalisierung und Klimaschutz etc. Aufbauend auf einer Analyse der aktuellen Situation (Fitness-Check) formuliert es Ziele für die gesamte Stadt.
 

Hier findet Ihr den Fitness-Check für die Glasmacherstadt als PDF zum Download.
 
Weißwasser im Fitness-Check

 
Ein gutes INSEK ist das Ergebnis von vielen!

Für die Erarbeitung des INSEK werden viele unterschiedliche Perspektiven benötigt, die im Laufe des Verfahrens eingebunden werden sollen. Es werden sowohl der Stadtrat und die Verwaltung, die Bürgerinnen und Bürger sowie Schlüsselpersonen und Institutionen, Unternehmen, Vereine und Initiativen aktiv am Verfahren beteiligt. Denn nur so kann eine gemeinsam getragene Vision für Weißwasser entstehen, die nachher auch gemeinsam umgesetzt wird!
 

Nächste Schritte: 2035 – Weißwasser machen!

 
In den nächsten Monaten wird es verschiedene Möglichkeiten geben, wie Ihr Euch über den Planungsstand informieren und an der Erarbeitung des INSEK beteiligen könnt.
 

Öffentliches Zukunftsforum

Am 16. Juni 2022 sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich beim öffentlichen Forum an der Zukunftsentwicklung der Glasmacherstadt zu beteiligen. Im Hof des Telux wollen wir mit Euch eine Zukunftsvision für Weißwasser/O.L. entwickeln! Vorgestellt werden noch einmal der Fitness-Check sowie eine Vielzahl von Ideen, die bereits angestoßen und die für die nächsten Jahre geplant sind. An „Mitmachstationen“ möchten wir mit Euch diese Ideen diskutieren und überlegen, wie wir in Weißwasser/O.L. gemeinsam Impulse für eine positive Entwicklung setzen können.
 

Online-Umfrage 01. — 30. Juni 2022

Wir möchten mit Euch gemeinsam in Euer Weißwasser/O.L. der Zukunft reisen. Was sind Eure Ideen für das Weißwasser/O.L. von morgen und an welchen Orten und Projekten werden sie konkret sichtbar? Ihr seid herzlich eingeladen an der aktuellen Online-Umfrage teilzunehmen – wir freuen uns auf all die Ideen und Anregungen.

Postet außerdem gern Euren Lieblingsort in Weißwasser/O.L. auf Instagram mit dem Hashtag #weisswassermachen oder schickt uns Bild und Beschreibung zur Veröffentlichung an info@weisswasser.city!
 

Öffentliche Ergebnispräsentation

Im Herbst 2022 wird es im Stadtzentrum mit dem öffentlichen Abschlussforum letztlich das große INSEK Finale geben. Im Anschluss soll das Stadtentwicklungskonzept fertiggestellt und vom Stadtrat beschlossen werden. Die zentralen Bestandteile des INSEK sind:

  • Eine Zukunftsvision mit Zielen und Handlungsfeldern für die zukünftige Stadtentwicklung
  • Ein Plan als Zielbild für die gesamte Stadt und ein vertiefender Plan für die Innenstadtlage
  • Ein Katalog mit kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen und Projekten